Zahnbürste, Haarbürste, Kleiderbürste, Schuhbürste, Rasierpinsel, Mascarabürste, Weihwasserwedel, Ofenreiniger, Kosmetikpinsel und vieles mehr!
Zahnbürste, Haarbürste, Kleiderbürste, Schuhbürste, Rasierpinsel, Mascarabürste, Weihwasserwedel, Ofenreiniger, Kosmetikpinsel und vieles mehr!
Dies alles sind Dinge die Ihnen täglich begegnen und die Ihr Leben sauberer, schöner und angenehmer machen.
Wir zeigen Ihnen auf vier Ebenen in 16 Räumen Geschichte, Bestandteile und Herstellung von Pinsel, Bürsten & Besen.
Wo Sie das erleben können?
Bei uns in Bechhofen im Deutschen Pinsel- und Bürstenmuseum.
ETAGEN
ROOMS
QUADRATMETER
EXPONATE
Schon während der Altsteinzeit wurden Pinsel zum Bemalen von Höhlenwänden benutzt. Diese Pinsel bestanden aus Röhrenknochen ......
weiter LesenDer Hauptunterschied zwischen Pinseln europäischer Art und asiatischen Pinseln (Japan, China, Korea, Vietnam) ist .......
weiter LesenBürsten wurden durch die Hersteller meistens direkt verkauft (Ladenverkauf mit angeschlossener Werkstatt) .......
weiter LesenDer wichtigste Rohstoff der Pinsel und Bürsten ist der Besatz, also der Teil, mit dem gemalt, gestrichen oder gereinigt wird .......
weiter LesenFrüher waren viele MitarbeiterInnen in Heimarbeit beschäftigt. Die Heimarbeit erforderte eine relativ kleinen .......
weiter LesenDeutsches Pinsel- und Bürstenmuseum
Dinkelsbühler Straße 21/23
91572 Bechhofen a. d. Heide
Tel.: 0 98 22 / 10 82 9
Fax: 0 98 22 / 60 50 395
Museum Mobil: 0151 50 63 63 77
Mail: info@pinselmuseum-bechhofen.de
© Pinselmuseum Bechhofen 2020
Design by Jürgen Bunk